Gründungs-Dynamik
Das Bündnis Unternehmer für Unternehmer steht für eine moderne Gründungsdynamik. Dies gilt ebenso für bedarfsorientierte Lösungsansätze im Segment der Nachfolgeregelung und für Unternehmen in Schwierigkeiten. Zu dieser modernen Dynamik im Beratungs-, Coaching- und Finanzierungsbereich gehört die Etablierung lokaler und regionaler Bündnisse.
Diese Bündnisse sind freie, auch immer wieder wechselnde Kooperationsstrukturen, die sich wechselnden Begebenheiten zeitnah anpassen und nicht Jahrzehntelang im Besitzstand verharren. The Dreamers | Partei der Rebellen und Das Bündnis | Unternehmer für Unternehmen sowie deren Associates schaffen ausserhalb der bekannten, üblichen Netzwerke lokale und regionale Bündnisse für Gründungen und Unternehmertum. Im Gegensatz zu verfestigten Netzwerken, leben Communities. Was unterscheidet diese Communities von Netzwerken?
Klassische Gründungsnetzwerke findet man heutzutage in fast jeder Stadt und jeder Region. Positiv ist dabei, dass der Informationssuchende via Internet jede Menge nützliche, allgemeine Informationen abrufen kann. Solche klassischen Gründungsnetzwerke bestehen zumeist aus den Kammern, Sparkasse, Volksbank, Krankenkassen und einigen von diesen, nach nicht immer nachvollziehbaren Bedingungen ausgewählten weiteren Akteuren. Solche Gründungsnetzwerke, die immer noch die Suchergebnisse dominieren, aber haben grosse Nachteile für Gründer, Nachfolger und Hilfesuchende: Die einzelnen Netzwerkmitglieder stehen i.d.R. nur in geringem Maße untereinander in Verbindung und agieren auch deshalb zumeist nur als ein passives Verweisnetzwerk. Gründungsnetzwerke sind jetzt bessere Suchmaschinen geworden, deren lokale oder regionale Erdung nur durch einige Alibiveranstaltungen erfolgt. Es ist eine Werbeplattform für die heterogenen Anbieter als Mitglieder der Netzwerke geworden, die sich zudem gegen neue Möglichkeiten und Partner sperren – zum Nachteil der Innovation und Vielfalt.
Es wird Zeit!
Eine Community hingegen ist eine informelle Gruppe von Gründern, Multiplikatoren und Dienstleistern. Die Mitglieder dieser freien, sich einfach ergebenden Communities vereint, dass sie sich mit Leidenschaft für Gründung, Nachfolge und Unterstützung einsetzen. Sie tauschen sich laufend über Möglichkeiten, Nutzen, Risiken und Kontakten aus. Sie beleben die Community durch eigenes Interesse an der Community und deren Möglichkeiten. Es besteht eine gemeinschaftliche Absicht, KnowHow aus den Bereichen Gründungen und Unternehmertum durch Lernen und Erfahrungsaustausch zu erschliessen und zu optimieren. Eine Community entsteht also nicht durch den Willen, einen bestimmten Besitzstand zu wahren, sondern besteht daraus, Nutzen zu geben und zu nehmen.
Diese Lebendigkeit, diese Dynamik ist das moderne Unternehmertum. Klassische Gründungsnetzwerke werden ohne die Kooperation mit Communities zu Suchmaschinen verelenden.
Interesse an diesem Thema?
Schreiben Sie uns, was der nächste Schritt sein könnte oder was wir gemeinsam unternehmen können.
Wir bearbeiten Ihre Anfrage so schnell als möglich und setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.
Beachten Sie bitte, dass wir keine Rechnungen versenden oder sonstige Gebühren anfordern oder ähnliches!
Gemeinsam stark
Für Beitragszahlungen und Spenden an The Dreamers | Partei der Rebellen nutzen wir den Zahlungsdienstleister Stripe Inc. und spenden jeweils 1% der uns zukommenden Gelder an Stripe Climate. Und das gemeinsam mit über 25.000 Unternehmen aus 39 Ländern, um CO² aus Meeren und Atmosphäre zu entnehmen. Informationen hier!